Mit der Multi Jet Fusion (MJF) Technologie erschließen wir für unsere Kunden aus unterschiedlichen Branchen völlig neue Möglichkeiten in der Entwicklung und Fertigung. Hier zeigen wir dir, wie vielseitig 3D-Druck eingesetzt werden kann – und wie du davon profitierst.
🏭 Maschinenbau
Im Maschinen- und Anlagenbau sind Geschwindigkeit, Präzision und Individualität gefragt. Mit MJF fertigen wir funktionale Prototypen, Montagehilfen, Abdeckungen und Gehäuseteile – direkt aus digitalen CAD-Daten. Auch mechanisch beanspruchte Teile wie Halterungen oder Verbindungselemente lassen sich schnell und stabil drucken. Dadurch sparst du Zeit in der Entwicklung und kannst Bauteile bedarfsgerecht testen oder einsetzen – ganz ohne Werkzeugkosten.
🧪 Medizintechnik
In der Medizintechnik punkten unsere 3D-gedruckten Bauteile mit hoher Maßgenauigkeit, geringem Gewicht und hervorragender Oberflächenqualität. Ob ergonomische Vorrichtungen, individuelle Halterungen oder spezielle Gehäuse – wir ermöglichen passgenaue Lösungen auch für sensible Anwendungen. Für bestimmte Einsatzzwecke können wir Materialien mit Biokompatibilitätszertifizierung anbieten. Die schnelle Verfügbarkeit von Kleinserien oder Einzellösungen bringt besonders im Prototyping und bei Tests große Vorteile.
🚗 Automobilindustrie
Für Automobilhersteller und -zulieferer fertigen wir anwendungsnahe Funktionsbauteile wie Luftkanäle, Verkleidungselemente oder Messadapter – ideal für Versuchsaufbauten, Design-Validierungen oder Kleinserien. Die hohe Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit unserer MJF-Materialien macht sie robust genug für den Einsatz im Motorraum oder an sicherheitskritischen Komponenten. So lassen sich komplexe Geometrien ohne Fertigungsrestriktionen umsetzen – ganz im Sinne eines agilen Entwicklungsprozesses.
🔧 Ersatzteilfertigung
Wenn Originalteile nicht mehr verfügbar oder zu teuer sind, ist 3D-Druck oft die beste Alternative. Wir fertigen Ersatzteile on demand – in exakt der Stückzahl, die du brauchst. Die Digitalisierung deiner alten Teile (z. B. durch 3D-Scan oder CAD-Rekonstruktion) ermöglicht eine flexible Nachproduktion ohne Werkzeugkosten oder lange Lieferzeiten. Besonders im Maschinenpark oder bei älteren Anlagen spart das Zeit, Geld und Nerven.
🧼 KonsumgĂĽter & Produktdesign
Auch im Bereich Produktentwicklung und Industriedesign bietet 3D-Druck riesige Freiheiten: Wir fertigen Designmuster, Konzeptmodelle oder Kleinserien mit feinster Oberflächenqualität und hoher Detailtreue. Auf Wunsch lassen sich die Teile färben oder nachbearbeiten – für besonders hochwertige Präsentationen oder verkaufsfähige Kleinauflagen. So wird aus einer Idee schnell ein greifbares Produkt – ideal für Startups, Agenturen oder kreative Köpfe.
💡 Du hast eine andere Anwendung im Kopf?
Sprich uns an – wir prüfen gemeinsam, wie dein Projekt per 3D-Druck realisierbar ist!