MJF im Maschinenbau – belastbare Bauteile direkt aus dem Drucker

Der Maschinenbau stellt höchste Anforderungen an Bauteile: Sie müssen präzise, langlebig, belastbar und wirtschaftlich produzierbar sein. Lange Zeit galt der 3D-Druck als „Spielwiese“ für Prototypen – doch diese Zeiten sind vorbei. Dank der Multi Jet Fusion (MJF)-Technologie lassen sich heute funktionale, mechanisch robuste und serientaugliche Bauteile direkt aus dem Drucker fertigen. Für den Maschinenbau ergeben sich daraus ganz neue Möglichkeiten.


🔧 Was ist MJF – und warum ist es relevant für den Maschinenbau?

Multi Jet Fusion ist ein industrielles Pulverbettverfahren, entwickelt von HP. Im Gegensatz zu klassischen Verfahren wie SLS oder FDM punktet MJF mit:

  • exzellenter Maßhaltigkeit (typisch ±0,2 mm),
  • dichtem, homogenen Materialaufbau,
  • sehr hoher Festigkeit und Oberflächenqualität – ganz ohne Stützstrukturen.

Für Maschinenbauer bedeutet das: Nahezu spritzgussähnliche Qualität, aber ohne teure Werkzeuge. Ideal für Prototypen, Kleinserien oder funktionale Ersatzteile – auch unter hoher mechanischer Beanspruchung.


🛠 Typische Anwendungen im Maschinenbau

Funktionsprototypen

Schnell getestet, schnell verbessert: MJF ermöglicht es, Bauteile direkt im realen Einsatz zu testen – mit Eigenschaften, die dem finalen Produkt oft schon sehr nahekommen.

Konstruktive Baugruppen

Gehäuse, Halterungen, Dichtungsaufnahmen oder Kanalführungen – auch komplexe, verschachtelte Strukturen lassen sich mit MJF wirtschaftlich realisieren.

Ersatzteile on Demand

Keine Lagerkosten, keine Mindestbestellmengen: Mit MJF lassen sich nicht mehr verfügbare oder individualisierte Ersatzteile einfach digital speichern und bei Bedarf nachproduzieren.

Leichtbauteile mit Topologieoptimierung

Der 3D-Druck kennt keine konventionellen Designbeschränkungen. So entstehen z. B. optimierte Bauteile mit reduziertem Gewicht bei gleichbleibender Stabilität.


🧪 Materialeigenschaften, die überzeugen

Die bei Delta Druck verwendeten MJF-Materialien wie PA12 und PA11 sind echte Allrounder im technischen Einsatz. Sie bieten:

  • hohe mechanische Festigkeit
  • exzellente chemische Beständigkeit
  • lange Haltbarkeit bei dynamischer Belastung
  • wärmeformbeständig bis ca. 120 °C
  • optional lebensmitteltauglich oder biobasiert

Auch besonders dünnwandige oder dichte Bauteile lassen sich mit PA12 drucken – ideal für feinmechanische Anwendungen im Maschinenbau.


💡 Praxisbeispiel aus dem Maschinenbau

Ein Kunde aus dem Sondermaschinenbau ersetzt regelmäßig Frästeile durch MJF-Komponenten. Ergebnis:

  • 60 % kürzere Lieferzeit,
  • 30 % Kostensenkung,
  • mehr Flexibilität bei Bauteiländerungen,
  • leichtere Montage durch gezieltes Redesign.

🚀 Fazit: Warum Maschinenbauer jetzt auf MJF setzen sollten

Die Multi Jet Fusion-Technologie hat das Potenzial, Prozesse im Maschinenbau dauerhaft zu verändern. Ob bei Neuentwicklungen, Wartung oder Optimierung bestehender Anlagen – MJF bietet die perfekte Kombination aus Schnelligkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit. Wer heute auf additive Fertigung setzt, spart nicht nur Zeit und Geld, sondern gewinnt entscheidende Vorteile im Wettbewerb.

👉 Du willst mehr erfahren oder direkt loslegen?
Dann schreib uns – wir beraten dich gerne zu deinem Bauteil!

Multi Jet Fusion (MJF) – Der Wegbereiter für innovative technische Lösungen im 3D-Druck

In der Welt des 3D-Drucks hat sich in den letzten Jahren viel getan. Eine der fortschrittlichsten Technologien, die dabei besonders hervorsticht, ist Multi Jet Fusion (MJF) – ein Verfahren, das neue Maßstäbe in Bezug auf Präzision, Festigkeit und Geschwindigkeit setzt. Bei Delta Druck setzen wir auf MJF, um individuelle, technische Lösungen für unsere Kunden zu realisieren.

Was ist Multi Jet Fusion?

Multi Jet Fusion ist ein pulverbasiertes 3D-Druckverfahren, das von HP entwickelt wurde. Im Gegensatz zu anderen Verfahren wie SLS (Selective Laser Sintering) nutzt MJF flüssige Agenzien (Fusing & Detailing Agents), die punktgenau auf das Pulvermaterial aufgetragen und anschließend durch eine Wärmequelle verschmolzen werden. Das Ergebnis: extrem präzise, homogene und belastbare Bauteile – ideal für technische Anwendungen.


Vorteile von MJF im Überblick:

  • Hohe Maßgenauigkeit und Detailtreue
  • Hervorragende mechanische Eigenschaften
  • Kurze Produktionszeiten – ideal für Prototypen und Kleinserien
  • Gleichmäßige Oberflächenqualität ohne zusätzliche Nachbearbeitung
  • Hohe Designfreiheit bei gleichzeitig industrietauglicher Stabilität

Innovative technische Anwendungen mit MJF

Bei Delta Druck nutzen wir Multi Jet Fusion nicht nur für Standardbauteile – sondern vor allem für kundenspezifische, innovative Lösungen, die mit klassischen Herstellungsverfahren kaum realisierbar wären. Hier einige Beispiele:

🔧 Funktionsteile mit integrierten Kanälen

Durch MJF lassen sich geschlossene Geometrien mit innenliegenden Kühl- oder Luftkanälen herstellen – perfekt für Anwendungen in der Antriebstechnik, Pneumatik oder Elektrotechnik.

🧩 Baugruppen-Vereinfachung durch Funktionsintegration

Komplexe Baugruppen mit mehreren Einzelteilen können durch MJF in ein einziges, monolithisches Bauteil überführt werden. Das spart Montagezeit, senkt Fehlerquellen – und reduziert Produktionskosten.

⚙️ Mechanische Prototypen & Funktionsmuster

Im Vergleich zu Spritzguss sind MJF-gedruckte Bauteile seriennah belastbar – ideal, um technische Konzepte schnell zu testen, bevor investiert wird.

🧠 Individualisierte Serienbauteile

Dank digitaler Produktion lassen sich Bauteile in Serie fertigen – jeder mit minimaler Variation, z. B. für maßgeschneiderte Gehäuse, ergonomische Halterungen oder patientenspezifische Medizintechnik.


Fazit: Multi Jet Fusion – Innovation zum Anfassen

Multi Jet Fusion eröffnet völlig neue Wege im technischen Produktdesign und der Kleinserienfertigung. Als erfahrenes 3D-Druck-Unternehmen bieten wir bei Delta Druck die passenden Lösungen für Entwickler, Ingenieure und Unternehmen, die mehr wollen als Standard.

➡️ Du hast eine Idee oder eine konkrete technische Herausforderung?
Dann sprich mit uns – wir beraten dich gern, wie MJF auch dein Projekt effizient, schnell und innovativ nach vorne bringt.

Präzision trifft Individualität: 3D-Druck in der Medizintechnik und Orthopädie mit Multi Jet Fusion

Die moderne Medizintechnik entwickelt sich rasant – und 3D-Druck spielt dabei eine Schlüsselrolle, insbesondere wenn es um individuelle Lösungen für Patienten geht. Mit dem Multi Jet Fusion (MJF)-Verfahren bieten wir bei Delta Druck hochpräzise und belastbare Bauteile, die in der Orthopädie, Rehabilitation und chirurgischen Versorgung völlig neue Möglichkeiten eröffnen.

Warum 3D-Druck in der Medizintechnik?

Kein Mensch ist wie der andere – und genau hier liegt die Stärke des 3D-Drucks: Statt auf Standardlösungen zurückzugreifen, lassen sich patientenspezifische Produkte herstellen, die perfekt passen und schneller verfügbar sind.

Gerade in der Orthopädie und bei akuten Verletzungen zählt jedes Detail – und jeder Tag. Der 3D-Druck macht es möglich, individuelle Hilfsmittel innerhalb weniger Stunden oder Tage herzustellen – exakt angepasst an die Anatomie und Bedürfnisse des Patienten.


MJF – Die Technologie für medizinische Präzision

Das Multi Jet Fusion Verfahren eignet sich besonders gut für Anwendungen im medizinischen Bereich:

  • Hohe Oberflächengüte – angenehm für direkten Hautkontakt
  • Sterilisierbare Materialien – ideal für klinische Anwendungen
  • Detaillierte Strukturen – selbst filigrane anatomische Details sind möglich
  • Belastbare Mechanik – funktionale Prototypen und langlebige Endprodukte

Anwendungen in der Orthopädie und Medizintechnik

🦴 Individuelle Orthesen und Schienen

Ob Handgelenksfraktur, Fußverletzung oder postoperative Ruhigstellung:
Mit MJF lassen sich maßgeschneiderte Schienen drucken – leichter, luftiger und komfortabler als klassische Modelle. Durch offene Gitterstrukturen kann die Haut atmen, und das Design lässt sich auf Wunsch ästhetisch ansprechend gestalten.

🦿 Prothesen-Komponenten & Adapter

MJF eignet sich ideal zur Herstellung von Prothesen-Teilen, Verbindungselementen oder maßgeschneiderten Passstücken. Durch das geringe Gewicht und die hohe Belastbarkeit profitieren Patienten nicht nur funktional – sondern auch im Alltag.

🧠 Pre-Operative Modelle & Bohrschablonen

Chirurgen können auf Basis von MRT- oder CT-Daten exakte 3D-Modelle von Knochen oder Organen erhalten – zur OP-Vorbereitung oder zur Erstellung patientenspezifischer Bohr- und Schnittschablonen. So wird der Eingriff sicherer und präziser.


Vorteile für Ärzte, Techniker und Patienten:

  • 📏 Perfekte Passform: Digitale Scans und CAD ermöglichen eine exakte Individualisierung.
  • ⏱️ Schnelle Verfügbarkeit: Innerhalb kürzester Zeit einsatzbereit – ideal für Notfälle oder schnelle Nachversorgungen.
  • 💡 Designfreiheit: Gitterstruktur, Belüftung, leichte Konstruktionen – alles möglich.
  • 🧽 Hygienisch & pflegeleicht: Die Materialien sind hautfreundlich und einfach zu reinigen.

Fazit: Medizinische Innovation aus dem 3D-Drucker

Mit Multi Jet Fusion lassen sich medizinische Hilfsmittel auf ein neues Level heben: funktional, komfortabel und patientenzentriert. Bei Delta Druck unterstützen wir Fachkräfte im Gesundheitswesen mit maßgeschneiderten Lösungen – von der Prototypentwicklung bis zur Kleinserie.

➡️ Du bist Medizintechniker, Orthopäde oder Versorger?
Lass uns gemeinsam Lösungen entwickeln, die wirklich passen – für deine Patienten und deine Praxis.

Ersatzteile on Demand – Effizient & robust mit Multi Jet Fusion 3D-Druck

Der Bedarf an schnell verfügbaren, langlebigen Ersatzteilen wächst stetig – vor allem in Branchen, in denen Maschinenstillstand teuer ist.

Mit dem Multi Jet Fusion (MJF) Verfahren bietet Delta Druck eine moderne und wirtschaftliche Lösung: 3D-gedruckte Ersatzteile, die funktional, belastbar und exakt auf deinen Bedarf zugeschnitten sind.


Ersatzteile neu gedacht: Warum 3D-Druck?

Konventionelle Ersatzteillogistik bringt viele Herausforderungen mit sich:

  • ⏳ Lange Lieferzeiten
  • 📦 Teure Lagerhaltung
  • 🧯 Veraltete oder abgekündigte Teile nicht mehr verfügbar

Hier setzt der 3D-Druck an. Statt auf teure Werkzeuge oder komplexe Lieferketten angewiesen zu sein, können Ersatzteile digital gespeichert und bei Bedarf gefertigt werden – on demand.


Die Vorteile von MJF für Ersatzteilfertigung:

  • Hohe mechanische Belastbarkeit – geeignet für funktionale Anwendungen
  • Exakte Passgenauigkeit – ideal für komplexe Geometrien oder Nachbildungen
  • Kurze Produktionszeit – keine Wartezeit auf externe Lieferanten
  • Kein Werkzeug nötig – besonders wirtschaftlich bei Kleinserien oder Einzelteilen
  • Materialien mit technischen Eigenschaften – z. B. PA12 für hohe Festigkeit, Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit

Praxisbeispiele: Ersatzteile aus dem MJF-Drucker

⚙️ Gehäuse, Halter und Clips

Gerissene Abdeckungen, gebrochene Halterungen oder verlorene Clips lassen sich mit MJF schnell und stabil nachfertigen – mit der gleichen oder sogar verbesserten Funktion.

🔄 Nachproduktion veralteter Komponenten

Wenn Originalteile vom Markt verschwinden, bietet der 3D-Druck eine Möglichkeit zur Rekonstruktion und Fertigung abgekündigter Komponenten – oft auf Basis von CAD-Dateien, alten Zeichnungen oder sogar gescannten Mustern.

🔩 Funktionale Komponenten mit Gewinde, Snap-Fit oder Clipsystemen

Mit MJF können hochfunktionale Teile mit integrierten Verbindungslösungen gefertigt werden – ideal für komplexe Baugruppen oder schwer ersetzbare Einzelteile.

🏭 Industrieersatzteile für Produktion & Maschinenbau

Ersatzteile für Fördertechnik, Verpackungsmaschinen oder Montageanlagen: Dank der kurzen Durchlaufzeiten können Ausfälle schnell kompensiert werden – ohne monatelange Lieferketten.


Warum Delta Druck?

Als erfahrenes Unternehmen im industriellen 3D-Druck bieten wir:

  • 🔍 Individuelle Beratung – wir prüfen, welches Verfahren und Material zu deinem Anwendungsfall passt.
  • 📁 Digitale Ersatzteilarchive – wir helfen dir, deine Bauteile für die Zukunft zu sichern.
  • 🔧 Reverse Engineering – auch ohne CAD-Datei können wir dein Teil rekonstruieren.
  • 🚀 Schnelle Lieferung – in der Regel innerhalb weniger Werktage.

Fazit: Ersatzteile aus dem 3D-Drucker – flexibel, zuverlässig, wirtschaftlich

Ob Einzelanfertigung oder Kleinserie: Mit Multi Jet Fusion lassen sich technische Ersatzteile in höchster Qualität produzieren – schneller und günstiger als viele klassische Methoden.

➡️ Du brauchst ein Ersatzteil – und zwar jetzt?
Melde dich bei uns – wir finden die passende Lösung für dein Projekt!