Der Maschinenbau stellt höchste Anforderungen an Bauteile: Sie müssen präzise, langlebig, belastbar und wirtschaftlich produzierbar sein. Lange Zeit galt der 3D-Druck als „Spielwiese“ für Prototypen – doch diese Zeiten sind vorbei. Dank der Multi Jet Fusion (MJF)-Technologie lassen sich heute funktionale, mechanisch robuste und serientaugliche Bauteile direkt aus dem Drucker fertigen. Für den Maschinenbau ergeben sich daraus ganz neue Möglichkeiten.


🔧 Was ist MJF – und warum ist es relevant für den Maschinenbau?

Multi Jet Fusion ist ein industrielles Pulverbettverfahren, entwickelt von HP. Im Gegensatz zu klassischen Verfahren wie SLS oder FDM punktet MJF mit:

  • exzellenter Maßhaltigkeit (typisch ±0,2 mm),
  • dichtem, homogenen Materialaufbau,
  • sehr hoher Festigkeit und Oberflächenqualität – ganz ohne Stützstrukturen.

Für Maschinenbauer bedeutet das: Nahezu spritzgussähnliche Qualität, aber ohne teure Werkzeuge. Ideal für Prototypen, Kleinserien oder funktionale Ersatzteile – auch unter hoher mechanischer Beanspruchung.


🛠 Typische Anwendungen im Maschinenbau

Funktionsprototypen

Schnell getestet, schnell verbessert: MJF ermöglicht es, Bauteile direkt im realen Einsatz zu testen – mit Eigenschaften, die dem finalen Produkt oft schon sehr nahekommen.

Konstruktive Baugruppen

Gehäuse, Halterungen, Dichtungsaufnahmen oder Kanalführungen – auch komplexe, verschachtelte Strukturen lassen sich mit MJF wirtschaftlich realisieren.

Ersatzteile on Demand

Keine Lagerkosten, keine Mindestbestellmengen: Mit MJF lassen sich nicht mehr verfügbare oder individualisierte Ersatzteile einfach digital speichern und bei Bedarf nachproduzieren.

Leichtbauteile mit Topologieoptimierung

Der 3D-Druck kennt keine konventionellen Designbeschränkungen. So entstehen z. B. optimierte Bauteile mit reduziertem Gewicht bei gleichbleibender Stabilität.


🧪 Materialeigenschaften, die überzeugen

Die bei Delta Druck verwendeten MJF-Materialien wie PA12 und PA11 sind echte Allrounder im technischen Einsatz. Sie bieten:

  • hohe mechanische Festigkeit
  • exzellente chemische Beständigkeit
  • lange Haltbarkeit bei dynamischer Belastung
  • wärmeformbeständig bis ca. 120 °C
  • optional lebensmitteltauglich oder biobasiert

Auch besonders dünnwandige oder dichte Bauteile lassen sich mit PA12 drucken – ideal für feinmechanische Anwendungen im Maschinenbau.


💡 Praxisbeispiel aus dem Maschinenbau

Ein Kunde aus dem Sondermaschinenbau ersetzt regelmäßig Frästeile durch MJF-Komponenten. Ergebnis:

  • 60 % kürzere Lieferzeit,
  • 30 % Kostensenkung,
  • mehr Flexibilität bei Bauteiländerungen,
  • leichtere Montage durch gezieltes Redesign.

🚀 Fazit: Warum Maschinenbauer jetzt auf MJF setzen sollten

Die Multi Jet Fusion-Technologie hat das Potenzial, Prozesse im Maschinenbau dauerhaft zu verändern. Ob bei Neuentwicklungen, Wartung oder Optimierung bestehender Anlagen – MJF bietet die perfekte Kombination aus Schnelligkeit, Qualität und Wirtschaftlichkeit. Wer heute auf additive Fertigung setzt, spart nicht nur Zeit und Geld, sondern gewinnt entscheidende Vorteile im Wettbewerb.

👉 Du willst mehr erfahren oder direkt loslegen?
Dann schreib uns – wir beraten dich gerne zu deinem Bauteil!

Kategorien: Allgemein

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert